Lauf- & Walking-Parcours
Der Lauf- & Walking-Parcours Feucht bietet Ihnen insgesamt 12 Routen mit einer Gesamtlänge von 69,5 km. Von vier Einstiegspunkten in Feucht können die Routen abgekürzt oder durch Kombination mit einer anderen Route beliebig erweitert werden.
Was ist Nordic Walking und warum ist es so gesund?
Nordic Walking ist ein Ganzkörpertraining. Besonders empfehlenswert ist Nordic Walking bei Übergewicht oder bei Rücken- und Gelenkproblemen. Denn durch das Abstützen auf den speziellen Stöcken werden die Wirbelsäule sowie Knie- und Fußgelenke entlastet. Beim sanften Ganzkörpertraining wird die Belastung gleichmäßig auf den gesamten Körper verteilt, da die Bauch-, Brust- und Armmuskulatur stärker als beim „normalen“ Laufen eingesetzt wird. Gleichzeitig werden Verspannungen der Schulter- und Nachenmuskulatur vermieden und bestehende sogar gelockert. Zudem ist Nordic Walking effektiver als die Walking-Variante ohne Stöcke: Sie verbrauchen mehr Energie, verbrennen mehr Fett und steigern schneller Ihre Kraft- und Ausdauerfähigkeiten. Zusätzlich bieten die Walking-Stöcke Halt im unebenen Gelände oder im Matsch und Schnee.
Weitere Vorteile:
- Nordic Walking trainiert vier der fünf motorischen Hauptbeanspruchungsformen: Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Koordination (nicht Schnelligkeit).
- Nordic Walking verzögert den Alterungsprozess und fördert den Abbau von Stresshormonen.
- Nordic Walking steigert die Herzarbeit und stärkt das Immunsystem.
Ein wichtiger Faktor bei Jogging/Walking ist das Aufwärmen vor Beginn und das Abkühlen bzw. Dehnen bei Ende der Trainingseinheit. Weiter ist das Tragen eines Herz-Frequenz-Messers von Vorteil. Mehr Informationen zu den verschiedenen Routen finden Sie im Flyer Lauf- und Walking-Parcours (PDF-Datei).
Impressionen zum Lauf- und Walking-Pacours