Suche: Markt Feucht

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Ratsinformationssystem (Session)
Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister. Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
akdb.digitalfabriX GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Session-Cookie
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

c/o activeMind AG Potsdamer Str. 3 80802 München Telefon: +49 (0) 89 / 418 560 170 E-Mail: datenschutz@digitalfabrix.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Feucht
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Markt im Grünen -mit Tradition & Moderne
Gauchsbachaue Feucht
Tucherschloss und Barockgarten im Winter
Zeidlerschloss im Winter
Pfinzingschloss im Winter

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendraum usw.

Suchbegriff: *pfad Ergebnisse: Vogellehrpfad, Naturlehrpfad usw.

Gesucht nach "zahlen".
Es wurden 1243 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 1243.
230327_BP39_4Aend_TF_VE__erg.pdf

Nutzung 1.2.1. Als höchstzulässiges Maß der baulichen Nutzung gilt als Grundflächenzahl 0,8 und als Höchstmaß für die Geschossflächenzahl 2,4, soweit sich nicht aufgrund der Festsetzungen über die überbaubare[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 135,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.05.2023
241209_Bebauungsplan_39_IV_Begründung_Umweltbericht.pdf

gesichert werden soll. 2. Maß der baulichen Nutzung Im Plangebiet wird eine Grundflächenzahl (GRZ) von 0,8 und eine Geschossflächenzahl (GFZ) von 2,4 festgesetzt. Dies entspricht dem Orientierungswert für O [...] und Gartenmarkt“ gemäß § 11 BauNVO festgesetzt. Im Plangebiet wird eine Grundflächenzahl (GRZ) von 0,8 und eine Geschossflächenzahl (GFZ) von 2,4 festgesetzt. Dabei wurde auch bestimmt, dass die GRZ II für [...] g „Bau- und Gartenmarkt“ gemäß § 11 BauNVO festgesetzt. Es wird eine Grundflächenzahl (GRZ) von 0,8 und eine Ge- schossflächenzahl (GFZ) von 2,4 festgesetzt. Dabei wurde auch bestimmt, dass die GRZ II[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.12.2024
171005_Kinderspielplatzsatzung.pdf

Ballspielplätzen und der Skateanlage so zu verhalten, dass diese und ihre Einrichtungen - hierzu zählen alle Gegenstände, die der Verschönerung der genannten Plätze dienen, sowie Gegenstände, die den Benutzern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 72,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.10.2020
130927_Strassenbenennung_und_Hausnummern.pdf

zu den Hausnummern erforderlich sind, werden sie in alphabetischer Reihenfolge nach der zugehörigen Zahl vergeben. (3) Die Zuteilung der Hausnummern (Neuerteilung, Umnummerierung, Wiederertei- lung, Einziehung)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 53,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.10.2020
240527_SfG_Bericht_24-051_GA_Feucht_Gugelhammerweg_1_Aldi.pdf

grafisch in Form von Bodenprofilen und Sondierdiagrammen dargestellt. Bei den Sondie- rungen ist die Anzahl der Schläge (n10) für 10 cm Eindringung der Sondenspitze aufgetragen. Höhenmäßig wurden die Ansatzpunkte [...] kontrolliert verdichtet ein- gebaut worden sein. Bei der Sondierung SRS6 deuten die niedrigen Schlagzahlen in rd. 1,5 bis 2,5 m Tiefe darauf hin, dass hier evtl. locker gelagerte, künstliche Auffüllungen [...] mürben Sandstein in Tiefen von rd. 3 … 4 m unter GOK und wurden in Tiefen von 3,2 … 4,1 m, bei Schlagzahlen > 100, im mindestens mürben Sandstein abgebrochen. 2.3 Grundwasserverhältnisse Grundwasser wurde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 294,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.08.2024
Verkehr.pdf

Tonnen im Jahr 1850 seinen Höchststand. Dann nahm das Frachtaufkommen ab. Von 1918 bis 1945 lagen die Zahlen bei nur 30.000 bis 40.000 Tonnen pro Jahr und erreichte das Minimum von 100.000 Tonnen für die W [...] nass wurden und d as Holz aufquoll. Wer über die Brücke fuhr, musste Brücken- und Pflasterzoll bezahlen. Bis zur Gauchsbachregulierung 1928 gab es im Ortskern Feuchts regelmäßig Hochwasser (siehe Galerie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 625,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.10.2020
fes.pdf

tatsächliche Nutzung des Grundstücks sowie über Art und Menge des Fäkalschlamms (z.B. zu Anzahl der Wohnungen, Anzahl der ständigen Bewohner) sowie ein etwaig erforderliches Bodengutachten eines verei- digten [...] der öffentlichen Entsorgung in Abwasseranlagen eingeleitet oder eingebracht werden soll. Nicht dazu zählt der in Grundstückskläranlagen mit Abwasserbelüftung zurückgehaltene stabilisierte Schlamm. (2) Im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 30,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.10.2020
BPlan17_Zeichnung_Vorentwurf.pdf

es lau er S tr. Bogenstraße Erlenweg Ulmenstraße W alburgisw eg R egensburger Straße Hinweis: Zahlenangaben in der Legende sind Beispiele; die Festsetzungen gehen aus der Planzeichnung hervor. (BauGB, BauNVO) [...] Feucht Ulmenstraße Maß der baulichen Nutzung, Höhe der baulichen Anlagen (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB) Zahl der Vollgeschosse als Höchstmaß Bemaßung3,0 m II RECHTSGRUNDLAGEN Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung [...] Gesetzes vom 24. Juli 2023 (GVBl. S. 371). Verordnung über den Bau und Betrieb von Garagen sowie über die Zahl der notwendigen Stellplätze (GaStellV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. November 1993 (GVBI[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 627,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.08.2024
230327_BP39_4Aend_Begruendung_VE.pdf

Verkaufsfläche ergibt. 2. Maß der baulichen Nutzung Im Plangebiet wird eine Grundflächenzahl (GRZ) von 0,8 und eine Geschossflächenzahl (GFZ) von 2,4 festgesetzt. Dies entspricht dem Orientierungswert für O [...] und Gartenmarkt“ gemäß § 11 BauNVO festgesetzt. Im Plangebiet wird eine Grundflächenzahl (GRZ) von 0,8 und eine Geschossflächenzahl (GFZ) von 2,4 festgesetzt. Dabei wurde auch bestimmt, dass die GRZ II für [...] g „Bau- und Gartenmarkt“ gemäß § 11 BauNVO festgesetzt. Es wird eine Grundflächenzahl (GRZ) von 0,8 und eine Ge- schossflächenzahl (GFZ) von 2,4 festgesetzt. Dabei wurde auch bestimmt, dass die GRZ II[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.05.2023
MoosbachTeil1.pdf

Moosbach ein kleines Dorf mitten im Reichswald Erzählt und zusammengestellt von Konrad Eckersberger 1983 Die vorliegende Version entspricht so weit wie möglich dem Inhalt des 1983 vermutlich hektographisch [...] (Runkelrüben) an- gepflanzt. Die Hopfenernte wurde meist nachts gemacht als Nachbar- schaftshilfe, ohne Bezahlung. Die Nachbarn, zumeist junge Burschen und Mädchen, gingen abends zum Hopfenpflücken: in die Stube [...] wurden Volkslieder gesungen, Witze und Grusel- Moosbach ... im Reichswald / Teil 1 - 5 - geschichten erzählt und dazwischen zum "Lusen" gegangen. "Lusen" nannte man, wenn die Jugendlichen zu anderen Bauern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 341,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.10.2020
GemeindebüchereiMehr erfahren
Gemeindebücherei
Jugendzentrum FeuchtMehr erfahren
Jugendzentrum Feucht
StellenangeboteMehr erfahren
Stellenangebote