Markt Feucht führt Verkehrszählung durch
icon.crdate22.04.2024
Der Markt Feucht führt momentan über ein beauftragtes Unternehmen eine Verkehrszählung durch. Im Zeitraum zwischen dem 23. und 29. April 2024 werden an verschiedenen Straßenpunkten alle passierenden Kraftfahrzeuge per Zählvorrichtung erfasst. Es handelt sich dabei nicht um Geschwindigkeitskontrollen.
Der Markt Feucht führt momentan über ein beauftragtes Unternehmen eine Verkehrszählung durch. Im Zeitraum zwischen dem 23. und 29. April 2024 werden an verschiedenen Straßenpunkten alle passierenden Kraftfahrzeuge per Zählvorrichtung erfasst.
Die Zählgeräte stehen an elf Stellen im Ortsgebiet Feucht: an den großen Ein- und Ausfallstraßen Schwabacher Straße, Nürnberger Straße, Regensburger Straße und der Staatsstraße 2239 kurz vor der Gabelung Nordtangente/Altdorfer Straße; außerdem an weiteren stark befahrenen Knotenpunkten an der Nürnberger Straße, der Altdorfer Straße, der Schwabacher Straße sowie an der Hauptstraße.
Bei den Zählgeräten am Straßenrand handelt es sich also nicht um Geschwindigkeitskontrollen. Sie dienen rein der Erfassung des Kraftverkehrs in Feucht und schaffen eine Datenbasis für mögliche Verbesserungen hinsichtlich der innerörtlichen Verkehrssituation. Dabei werden die Anzahl und ebenso die Klassen der Fahrzeuge festgestellt, ob es sich also um ein Motorrad, ein Auto, einen Bus oder einen leichten bzw. schweren Lastkraftwagen handelt. Darüber hinaus werden Rückschlüsse auf den Quell- und Zielverkehr gezogen, die Verkehrsströme ermittelt und der Durchgangsverkehr in seiner Gesamtmenge aufgenommen. Damit die Zählung ein durchschnittliches Bild ergibt, ist es notwendig, sie mindestens eine Woche lang laufen zu lassen, so dass eventuelle Besonderheiten wie punktuelle Veranstaltungen etwa mit gewöhnlich mehr Verkehrsfluss den alltäglichen Durchschnitt nicht verfälschen.
Sinn und Zweck der Verkehrszählung ist es, mit den neuen Daten das bestehende Verkehrskonzept aus dem Jahr 2014 zu aktualisieren und zu schauen, inwieweit sich der Straßenverkehr in Feucht in den letzten zehn Jahren gegebenenfalls verändert hat, um in der Folge mit Maßnahmen ganz im Sinne der Bevölkerung darauf reagieren zu können. Also beispielsweise anpassende Tempolimits einzuführen, ruhende Verkehrszonen auszubauen, Verkehrsströme fließender zu gestalten oder ähnliches. Die Verkehrszählung ist für den Markt Feucht und seine Bürgerinnen und Bürger wichtig, um eine Datengrundlage für mögliche Anpassungsmaßnahmen zu schaffen. Da die Zählung möglichst alltagsgetreu abgebildet werden soll, sollten alle Fahrerinnen und Fahrer ihr übliches Straßennutzungsverhalten beibehalten und den Geräten nicht außerplanmäßig ausweichen. Die Datenerfassung ist behördlich beauftragt und unterliegt damit gesichert dem Datenschutz.