Markt Feucht stellt öffentlichen Trinkwasserbrunnen bereit
In der Ortsmitte von Feucht, nämlich vor der katholischen Kirche Herz Jesu und in direkter Nähe zu den zentralen Bushaltestellen, steht jetzt ein öffentlicher Trinkwasserbrunnen. Er versorgt die Menschen im Ort insbesondere an heißen Tagen jederzeit mit frischem Trinkwasser. Der Markt Feucht stellt die Trinkwasserstelle als weiteren Baustein der kommunalen Fürsorge im Zuge der Klimaanpassung bereit.
Erster Bürgermeister Jörg Kotzur sieht darin einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Bürgerinnen und Bürger: „Insbesondere bei großer Hitze ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken. Der Trinkwasserbrunnen bietet allen Menschen Erfrischung an. Denn oft genug sind wir unterwegs und haben Durst, ohne dass schnell ein Getränk zur Hand ist. Hier kann sich nun jeder barrierefrei und kostenlos die nötige Erfrischung holen, noch dazu an einem Platz, der mit dem umliegenden Baumschatten umso mehr Abkühlung bringt. Die bestehenden Sitzgelegenheiten dienen zusätzlich dazu, eine kraftschöpfende Ruhepause auf dem Weg einzulegen.“
Der Trinkwasserbrunnen in natürlichem und pflegeleichtem Granitstein wurde vom Markt Feucht angeschafft, aufgebaut und angeschlossen. Betrieben wird er gemeinschaftlich mit den Feuchter Gemeindewerken, die die Qualität des bereitgestellten Trinkwassers sicherstellen. Dazu wird das Wasser am Brunnen regelmäßig beprobt, analysiert und genauestens überwacht. Damit Bakterien und Keime keine Chance haben, wird er vom Markt Feucht außerdem laufend gespült, gewartet und sorgfältig gereinigt. Er funktioniert intuitiv und ist für jedermann gut zugänglich, so dass alle Menschen barrierefrei an dieser freien Wasserversorgung teilhaben können. Die Anschaffungs- und Installationskosten für den Brunnen betrugen rund 20.000 Euro. Die Hälfte dieser Kosten, 10.000 Euro, wird gefördert, nämlich aus dem Regionalbudget der Zukunftsregion Schwarzachtalplus. Die Zukunftsregion Schwarzachtalplus macht intensiv auf den Wert von Wasser aufmerksam, das in Zeiten des Klimawandels zu einem immer bedeutungsvolleren hohen Gut wird.
In Feucht ist die Erarbeitung eines kommunalen Klimarisiko- und Anpassungskonzeptes angelaufen. Der Markt Feucht ist hierin Vorreiter im gesamten Landkreis. Ziel des Konzeptes ist es, einen konkreten Maßnahmenkatalog zu erstellen, um Feucht bestmöglich vor den erwartbaren künftigen Folgen des Klimawandels zu schützen. Der neue Trinkwasserbrunnen leistet als Durststiller dafür bereits einen Beitrag, um Belastungen an Hitzetagen zu lindern.