Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert "Kommunale Wärmeplanung für den Markt Feucht"
Der Markt Feucht erhält auf Grundlage eines Beschlusses des Deutschen Bundestages eine wichtige Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, um eine wegweisende Wärmeplanung für Feucht durchführen zu können.
Vorausschauend und schnell hatte das hiesige Bauamt auf das angebahnte Wärmeplanungsgesetz des Bundes reagiert und zügig den Förderantrag auf den Weg gebracht. Bewilligt wurden jetzt 90 Prozent Förderung aus den Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Der Marktgemeinderat Feucht beauftragte die Verwaltung daraufhin einstimmig mit der Durchführung der zukunftsorientierten Wärmeplanung, um das Vorhaben für Feucht umgehend in die Umsetzung zu bringen, denn das vom Bund vorgegebene Zeitfenster dafür ist eng, damit die finanzielle Zuwendung gesichert fließen kann.
KSI: Kommunale Wärmeplanung für den Markt Feucht, Förderkennzeichen 67K24328
Mit Hilfe der Wärmeplanung will der in Sachen Klimaschutz und Klimaanpassung äußerst aktive und Tempo machende Markt Feucht die Wärmewende schaffen, auf die Bund und Länder im Hinblick auf die CO2-Neutralität entschieden hinarbeiten. Die Wärmeplanung wird zunächst den Ist-Zustand des gesamten kommunalen Wärmebedarfs erfassen und Potenziale ermitteln, um Zielszenarien bis 2040 aufzustellen, aus denen sich dann wiederum sinnvolle Maßnahmen für Feuchts künftige Wärmeversorgung ableiten. Rund 86.000 Euro sind für das Projekt veranschlagt, wovon der Großteil der Kosten aus Bundesmitteln bewerkstelligt wird, unter dem Förderkennzeichen 67K24328: KSI: Kommunale Wärmeplanung für den Markt Feucht. Bewilligungszeitraum ist zwischen dem 1. Juni 2023 und 31. Mai 2024.
Weitergehende Informationen zum Projektträger sind ausführlich dargestellt unter www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie. Die Kommunale Wärmeplanung für den Markt Feucht ist Teil der Nationalen Klimaschutzinitiative.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Alle Klimaschutz-Aktivitäten und Förderprogramme des Marktes Feucht sind im Website-Menüpunkt "Bauen, Wirtschaft & Umwelt" übersichtlich dargestellt.