Archiv: Markt Feucht

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Ratsinformationssystem (Session)
Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister. Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
akdb.digitalfabriX GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Session-Cookie
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

c/o activeMind AG Potsdamer Str. 3 80802 München Telefon: +49 (0) 89 / 418 560 170 E-Mail: datenschutz@digitalfabrix.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Feucht
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Markt im Grünen -mit Tradition & Moderne
Gauchsbachaue Feucht
Tucherschloss und Barockgarten im Winter
Zeidlerschloss im Winter
Pfinzingschloss im Winter

Wassertage inspirierten zum Thema Nachhaltigkeit

icon.crdate14.08.2024

Kinder und Jugendliche für das Wasser begeistern, sie stärker mit dem Element in Verbindung bringen und Umweltbewusstsein wecken

Kinder und Jugendliche für das Wasser begeistern, sie stärker mit dem Element in Verbindung bringen und Umweltbewusstsein wecken - das sind die Ziele der Wasserschultage, die im Juli von dem gemeinnützigen Verein Pure Water for Generations in der Zukunftsregion Schwarzachtalplus mit vier Schulen durchgeführt wurden.

Seit Mai tourt das Team der Initiative mit 77 Wassertagen durch Deutschland und Österreich. Vom 8. bis 13. Juli machte der Verein auch in unserer Region Station.

Gemeinsam mit den Mittelschulen Feucht, Postbauer-Heng, Burgthann und der Schwarzachtal-Schule Berg sowie interessierten Bürgern veranstaltete der Verein vier Wassertage. Bereits 2023 beteiligten sich die Schulen mit jeweils einer Klasse an den Aktionstagen und waren auch im Jahr 2024 wieder mit dabei.

Mehrere Stationen am, auf oder im Wasser sensibilisierten die Schülerinnen und Schüler für den Wasserschutz sowie einen nachhaltigen und achtsamen Umgang mit der kostbaren Ressource.

Zur Einstimmung auf das Thema schauten die Schüler morgens in der Schule den Film „2467 km“. Der Kurzfilm dokumentiert Pascal Rößlers beeindruckendes Abenteuer – seine Reise von Deutschland über die Donau ins Schwarze Meer auf einem Stand-Up-Paddleboard (SUP). Den restlichen Tag verbrachten die Schüler gemeinsam mit dem Team am Kleinen Jägersee bei Feucht: ein stiller, künstlicher Baggersee, der der Natur überlassen wurde. Hier konnten die Schüler vier spannende Stationen durchlaufen. Neben Informationen zum Wasserkreislauf und zur Verschmutzungsproblematik in Bezug auf unsere Gewässer sammelten die Schüler den Müll auf, der sich an dem kleinen Baggersee angesammelt hat. Dabei lernten sie viel über die Auswirkungen von Umweltverschmutzung und erlebten die Artenvielfalt der Natur an dem Kleinen Jägersee. An einer Kreativstation malten die Kinder und Jugendlichen Wasserbilder, die abschließend eingesammelt und eingescannt wurden. Am Ende der Wassertage-Tour entsteht aus allen gemalten Bildern der 77 beteiligten Schulen ein digitaler Wassertropfen. Die Bilder können auf der Website des Vereins unter https://pure-water-for-generations.com/wasserbilder-2024/ eingesehen werden.

Zum Abschluss eines jeden Wassertages paddelten die Teilnehmer mit SUPs über den See und ließen den erlebnis- und lehrreichen Ausflug zusammen ausklingen. Nicht nur der unterhaltsame Teil am Ende der Wassertage kam bei den Teilnehmern gut an: „Das war der beste Schulausflug!“ kommentierten einige Schülerinnen und Schüler nach den Aktionstagen. „Es erfüllt uns mit einem tiefen Gefühl der Dankbarkeit, die nächste Generation für das Wasser und einen nachhaltigen Umgang zu inspirieren“, so Pascal Rösler, Gründer des Vereins.

Interessierte Schulen sind eingeladen, sich unter pure-water-for-generations.com mit dem Team in Verbindung zu setzen und sich schon jetzt für das nächste Jahr anzumelden.

Wassererlebnistag für alle Bürger

Erstmals fand im Rahmen der Wassertage auch ein öffentlicher Bürgertag mit allen Interessierten in Feucht statt. Gemeinsam mit den Feuchter Gemeindewerken und dem Verein Pure Water for Generations stellte die Zukunftsregion ein abwechslungsreiches Programm mit Mitmach- und Wissensstationen auf die Beine. Rund 25 Bürgerinnen und Bürgern aus den Kommunen der Zukunftsregion – Feucht, Winkelhaid, Leinburg, Altdorf, Berg, Postbauer-Heng, Burgthann, Pyrbaum und Schwarzenbruck beteiligten sich an dem Aktionstag. Die Teilnehmenden tauchten dabei tief in alles Wissenswerte rund um das Feuchter Trinkwasser ein: Bei einer exklusiven Führung durch Michael Stelzer von der Feuchter Gemeindewerke GmbH erhielten die Bürger einen Einblick hinter die Kulissen des örtlichen Wasserwerkes und besichtigten gemeinsam mit dem Experten einen Tiefengrundwasserbrunnen.

Anschließend wurden die Teilnehmenden auf eine „Wassertag-Reise“ mitgenommen und konnten ihrer Kreativität beim Gestalten von Wasserkunstwerken freien Lauf lassen. „Wann hat man schon einmal die Möglichkeit, einen Einblick in einen Grundwasserbrunnen zu erhalten? Dank der Informationen durch die Feuchter Gemeindewerke und den Verein tauchten die Besucherinnen und Besucher tief in alles Wissenswerte rund um die Trinkwasserversorgung ein“, so das Feedback einer Teilnehmerin aus Postbauer-Heng zur Veranstaltung.

Der „Bürgerwassertag“ fand seinen Abschluss beim gemeinsamen SUP-Paddeln mit Groß und Klein auf dem Jägersee.

Weitere Informationen und Berichte zu den Wassertagen in der Zukunftsregion finden Sie im Blog des Vereins unter https://pure-water-for-generations.com/wassertage-blog/.

Die Aktionen werden mit Mitteln aus dem Regionalbudget des Amtes für Ländliche Entwicklung gefördert.

Ansprechpartnerin:

Theresa Loos, ILEK-Umsetzungsbegleitung Zukunftsregion Schwarzachtalplus: info(@)schwarzachtalplus.de, Telefon Telefonnummer: 0176 24809871.

GemeindebüchereiMehr erfahren
Gemeindebücherei
Jugendzentrum FeuchtMehr erfahren
Jugendzentrum Feucht
StellenangeboteMehr erfahren
Stellenangebote