Feuchter Kirchweih lockte tausende Feierfreudige
icon.crdate25.07.2024
Die Feuchter Kirchweih lockte bei schönem Sommerwetter wieder tausende Feierfreudige ins Festzelt und auf den Festplatz im Herzen von Feucht. Traditionell ist sie der gesellschaftliche Höhepunkt im Feuchter Jahreslauf.
Die Feuchter Kirchweih lockte bei schönem Sommerwetter wieder tausende Feierfreudige ins Festzelt und auf den Festplatz im Herzen von Feucht. Traditionell ist sie der gesellschaftliche Höhepunkt im Feuchter Jahreslauf.
Großer Festumzug
Beim großen Festumzug sind die heimischen Vereine und Gruppen durch alle möglichen Lebensbereiche immer mit dabei. Über 30 verschiedene Abordnungen haben sich heuer wieder mit mehr als 1200 Teilnehmenden präsentiert: mit prächtigen Pferdegespannen, aufwändig geschmückten Festwägen, glanzvollen Trachten, Pauken und Trompeten, akrobatischen Turneinlagen und vielen begeisternden Darbietungen mehr. Mit viel guter Laune und Gesang haben vor allem die Käramadla und Kärwaboum alle Umstehenden zum Kärwabesuch eingeladen. Beim Austanzen des Kärwabaums wurden in diesem Jahr Mira Kanis und Tim Ehmann zum gefeierten Kärwapaar auserkoren.
Beste Bierzeltstimmung
Überhaupt die ganze Kirchweih hindurch waren die Kärwaleute Feucht wieder großartige Stimmungsmacher: vom Baumaufstellen über den Bieranstich zum Rathausspektakel, Festumzug, Baumaustanzen und Feiern. Den Bieranstich hatte Erster Bürgermeister Jörg Kotzur freundschaftlich seinem Bürgermeisterkollegen aus Feuchts Partnergemeinde Crottendorf, Sebastian Martin, überlassen, der das erste Fass mit drei kräftigen Schlägen anstach. Vom „O’zapft is“ des Eröffnungsabends bis zum Kirchweihausklang sechs Tage später verlief die Kirchweih durchweg friedlich und erfolgreich. Festwirt Denny Morawaski, Festbier-Braumeister Georg Hofmann und die Schausteller zeigten sich hochzufrieden. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher genossen das Fest an allen Tagen in vollen Zügen. Auch beim Seniorenmittag, zu dem der Markt Feucht rund 3000 Seniorinnen und Senioren eingeladen hatte, waren Festzelt und Biergarten bestens gefüllt. Für die passende Unterhaltung über die ganze Kirchweih hinweg sorgten verschiedene Blaskapellen, Partybands, DJs und Alleinunterhalter.
Armbrustschießen beim Frühschoppen
Das traditionelle Armbrustschießen der Zeidlerschützen für die Ehrengäste beim Feuchter Frühschoppen gewann Leinburgs Erster Bürgermeister Thomas Kraußer, der mit einem überragend guten Schuss von 23 Punkten im 10er die diesjährige Schützenscheibe errang.
Kärwa-Ehrengäste
Viele Ehrengäste kamen, die mit Feucht zusammen Kirchweih feierten: Crottendorfs Bürgermeister Sebastian Martin mit seiner ganzen Familie, Landrat Armin Kroder, die Bundestagsabgeordneten Ralph Edelhäußer und Jan Plobner, der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel, Kreisrätin Gabriele Drechsler, Kreisrat Klaus Norgall, die Bürgermeister aus den Nachbargemeinden Markus Holzammer, Thomas Kraußer und Michael Schmidt, Feuchts Marktgemeinderatsmitglieder sowie, zu Jakobi als Festanlass, von der evangelischen Kirche Sankt Jakob Pfarrer Roland Thie, Pfarrerin Barbara Thie und Pfarrer Armin Kübler.
Danke an alle Mitwirkenden
Allen Mitwirkenden, die zum großen Erfolg der Feuchter Kirchweih 2024 beigetragen haben, gilt unser aller Dank.
Weiter zur Moosbacher Kärwa
Weiter geht’s jetzt direkt zur Moosbacher Kärwa: vom 26. bis 28. Juli 2024!