40. Jubiläumsausgabe der Feuchter Schlossserenade
icon.crdate04.07.2024
Im romantischen Garten des Zeidlerschlosses feiert Feucht am 10. Juli 2024 mit einem musikalischen Feuerwerk die 40. Ausgabe der Schlossserenade, dargeboten vom evangelischen Posaunenchor und dem Gospelchor Sankt Jakob.
Im romantischen Garten des Zeidlerschlosses feiert Feucht am 10. Juli 2024 mit einem musikalischen Feuerwerk die 40. Ausgabe der Schlossserenade, dargeboten vom Evangelischen Posaunenchor und dem Gospelchor Sankt Jakob. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr.
Die Blechbläser unter der Leitung von Landesposaunenwart Ralf Tochtermann eröffnen den Abend mit zwei Kompositionen von Enrique Crespo. Es folgen die Stücke „Segel setzen“ und „Ukuthula“ („Frieden“), die schon am Deutschen Evangelischen Posaunentag zum Besten gegeben wurden. „Music was my first love“ wiederum setzt stimmungsvolle Popmusikakzente. Am Schlagzeug begleitet den Posaunenchor Daniel Piccon.
Der Gospelchor unter der Leitung von Dekanatskantor Wolfram Wittekind singt Stücke, die Hoffnung und Zuversicht verbreiten - das Kernanliegen dieser besonderen Musikgattung: „Let me fly“, „I sing because I'm happy“, „Walk in Jerusalem“ von Mahalia Jackson, „Old church choir“ und andere Gospels. Begleitet wird er dabei von Bettina Ordner am E-Piano, Bertram Liebmann an der Hammond-Orgel, Ferdinand Roscher am E-Bass und Ivan Ivanchenko am Schlagzeug.
Auch das Nachwuchsensemble des Posaunenchors spielt wie immer mit im Programm. Am Ende singt das Publikum traditionsgemäß gemeinsam das Abendlied „Der Mond ist aufgegangen.
Die Musizierenden freuen sich auf viele Musikfreunde, die einen anregenden Sommerabend im Schlossgarten genießen wollen. Hoffentlich bewahrheitet sich nicht der Titel des Blechbläserstückes „Raindrops keep falling on my head“, der ebenfalls zu hören sein wird. In diesem Fall findet die Serenade in der Reichswaldhalle statt.
Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden kommen der Arbeit des Posaunen- und des Gospelchors zugute.