Markt Feucht setzt auf Nachhaltigkeit in der Verwaltung
icon.crdate15.02.2024
Der Markt Feucht setzt bei den Beschaffungsvorgängen der öffentlichen Hand stark auf Nachhaltigkeit. Dafür wurde aus der Mitarbeiterschaft heraus der „Leitfaden Nachhaltige Verwaltung“ neu entwickelt und festgeschrieben.
Der Markt Feucht setzt bei den Beschaffungsvorgängen der öffentlichen Hand stark auf Nachhaltigkeit. Zur Umsetzung dieses wichtigen Anliegens hatte Erster Bürgermeister Jörg Kotzur eigens eine Projektgruppe direkt aus der Mitarbeiterschaft heraus ins Leben gerufen, die für den Markt Feucht den „Leitfaden Nachhaltige Verwaltung“ neu entwickelt und festgeschrieben hat.
Der Leitfaden definiert Vorgaben, die bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen eingehalten werden sollen, um Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Marktverwaltung zu gewährleisten. Nachhaltigkeit bedeutet dabei, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu erfüllen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden. Nachhaltige Produkte sind nicht nur klima- und umweltschonend, sondern halten auch soziale Standards ein.
Elf Produktgruppen wurden beim Markt Feucht ausfindig gemacht, die künftig den neuen Handlungsvorgaben unterliegen: Arbeitskleidung und Textilien; Büromaterial, Digitalisierung und Papier; IT und IT-Geräte; Essen und Trinken; Marketing, Giveaways und Geschenke; Möbel; Mobilität; Pflanzen und Blumen; Abfall; Reinigung und Hygiene sowie Sport- und Spielwaren. Die Beschaffungswaren müssen grundsätzlich Gütesiegel tragen, die ihren Nachhaltigkeitsstandard ausdrücklich zertifizieren, zum Beispiel Fairtrade, Blauer Engel, EU Ecolabel, RegioZert, epeat usw. Gleichzeitig soll bei der Auswahl von Produkten immer auch auf die Herstellung aus nachwachsenden Rohstoffen, auf Langlebigkeit, Reparaturfreundlichkeit, Wiederverwertbarkeit, Verpackungsminimierung und die Reduzierung von Transport- und Lieferwegen geachtet werden.
Eine Reihe von Nachhaltigkeitsaspekten berücksichtigt der Markt Feucht auch ohne Konzeptgrundlage schon lange. Als Fairtrade-Gemeinde werden beispielsweise Fairtrade-Siegel in der Beschaffung längst berücksichtigt. Der „Leitfaden Nachhaltige Verwaltung“ erweitert und stärkt das nachhaltige Handeln in der Verwaltung nun noch einmal mehr.
Nachhaltigkeit lässt sich auch im privaten Konsum- und Kaufverhalten verwirklichen. Der Markt Feucht lebt vor, dass Nachhaltigkeit überall dort erreicht werden kann, wo alle gemeinsam darauf achten.