Feucht trifft Leutschach und Crottendorf zur Feier der Partnerschaftsjubiläen
Der Markt Feucht feiert mit seinen zwei langjährigen Partnergemeinden ein gemeinsames Jubiläumsfest. Mit Leutschach an der Weinstraße ist Feucht bereits seit 40 Jahren eng verbunden, mit Crottendorf im Erzgebirge seit 35 Jahren. Alle drei Gemeinden kommen am 26. April 2025 in Feucht zusammen, um ihre tiefe Freundschaft gebührend zu feiern.
Am 26. April 2025 sind alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich eingeladen, zwischen 11:00 und 14:00 Uhr zum Sparkassenplatz in der Ortsmitte von Feucht zu kommen. Hier bieten die steirischen Weinfamilien Muster und Silberschneider aus Leutschach an der Weinstraße ausgewählte Weine zur Verkostung und zum Verkauf an, bei Musik mit „Steirer Schmäh“. Auch das Blasorchester Markt Feucht spielt in kleinerer Besetzung auf.Crottendorf im Erzgebirge bringt seine beliebten Grillbratwürste mit.
40 Jahre Partnerschaft mit Leutschach an der Weinstraße
Leutschach an der Weinstraße ist als „Rebenland“ das größte Anbaugebiet für Wein und ebenso Hopfen in der österreichischen Steiermark. Die landschaftliche Vielfalt dort sucht seinesgleichen und wird von den vielen touristischen Gästen sehr geschätzt. Sonnige Rebenhügel wechseln sich mit schattigen Wäldern ab, in denen auch Edelkastanien gedeihen, und wunderschöne Wanderwege führen über Weinberge in die beliebten Buschenschenken. Ihren erlesenen Wein – und Glühwein – schenken die Leutschacher den Feuchtern jedes Jahr auf dem Weihnachtsmarkt aus und alle zwei Jahre auch am Leutschacher Weinfest. Der Partnerschaftsvertrag zwischen dem Markt Feucht und der Marktgemeinde Leutschach (seit 2015 Leutschach an der Weinstraße) wurde am 21. Juli 1985 von den damaligen Bürgermeistern Paul Morath und Karl Neubauer unterzeichnet.
35 Jahre Partnerschaft mit Crottendorf im Erzgebirge
Crottendorf ist ein Ort inmitten des erzgebirgischen „Weihnachtslandes“. Zur Adventszeit leuchten aus jedem Haus Schwibbögen und in fast jeder Stube befindet sich eine Weihnachtspyramide. Die typischen Kunstarbeiten des Klöppelns und Schnitzens werden nach wie vor sehr gepflegt. Besonders aber sind die Crottendorfer Räucherkerzen weithin bekannt. Auf dem Feuchter Weihnachtsmarkt ist Crottendorf alljährlich mit seinem charakteristischen Räucher- und dem feinen Backwerk sowie den beliebten Bratwürsten zugegen. Auch beim Festumzug zur Feuchter Kirchweih ist Crottendorf immer mit dabei und genießt die fränkische Kärwa-Kultur. Der Partnerschaftsvertrag zwischen dem Markt Feucht und Crottendorf wurde am 27. Oktober 1990 von den damaligen Bürgermeistern Hannes Schönfelder und Bernd Reinhold unterzeichnet.
Am Abend bekräftigen die drei amtierenden Bürgermeister Jörg Kotzur aus Feucht, Erich Plasch aus Leutschach und Sebastian Martin aus Crottendorf zusammen mit den Delegationen der Gemeinden ihre Partnerschaftsverbindung und erneuern symbolisch das Siegel der Freundschaft für ihr weiteres Fortbestehen, damit sich die Menschen aus dem Feuchter „Frankenland“, dem steirischen „Rebenland“ und dem erzgebirgischen „Weihnachtsland“ auch in der Zukunft gegenseitig besuchen und schätzen mögen.
Wer sich den Partnerschaftsaktivitäten gerne anschließen und sich in dem Bereich engagieren möchte, kann sich an Sandra Reger als Ansprechpartnerin im Büro des Bürgermeisters beim Markt Feucht wenden, Telefon Telefonnummer: 09128 9167-901 oder E-Mail sandra.reger(@)feucht.de.