Markt Feucht ehrte erfolgreichste Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften des Jahres
Im festlichen Rahmen der diesjährigen Jubiläums-Sportpalette ehrte der Markt Feucht seine erfolgreichsten Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften des vergangenen Jahres. Seit 50 Jahren gibt es die Sportlerehrung jetzt schon, mit der ganz Feucht seine herausragenden heimischen Erfolge stets gebührend feiert.
Für das abgelaufene Sportjahr 2024 kürte Erster Bürgermeister Jörg Kotzur Bogenschützin Charline Schwarz zur „Sportlerin des Jahres“ und das Liga-Team 1 Bogen des SV Moosbach e. V. zur „Mannschaft des Jahres“. Erstmals wurden auch Nachwuchspreise vergeben: an das Taekwondo-Talent Bünyamin Baumann als „Nachwuchssportler des Jahres“ und an die Turnergruppenmeisterschaft-Jugendmannschaft des TSV 1904 Feucht e. V. als „Nachwuchsmannschaft des Jahres“. Für außerordentliches ehrenamtliches Engagement im Bereich der sportlichen Nachwuchsförderung wurde darüber hinaus Christopher Rogoza von den Zeidlerschützen Feucht mit einer Sonderehrung gewürdigt.
Sportlerin des Jahres: Charline Schwarz - Bogenschießen
Olympionikin Charline Schwarz wurde aufgrund ihrer konstant überragenden sportlichen Erfolge bereits zum vierten Mal zur Sportlerin des Jahres ernannt – 2024, 2023, 2021 und 2014. In 2024 belegte die vielfach preisgekrönte, 23-jährige Bogenschützin bei den Olympischen Spielen in Paris den 6. Platz im Recurve Mannschaft Damen und den 16. Platz im Recurve Einzel Damen. Bei der Europameisterschaft in Essen erreichte sie im Recurve Mannschaft Damen den 3. Platz und im Recurve Einzel Damen den 6. Platz. Erster Bürgermeister Jörg Kotzur gratulierte Charline Schwarz zu diesen jüngsten Leistungen sehr herzlich und überreichte ihr anerkennend erneut die Titel-Trophäe zur Sportlerin des Jahres im Markt Feucht. Die Athletin trainiert unter dem DSB-Bundestrainer Oliver Haidn und dem DSB-Juniorenbundestrainer Marc Dellenbach.
Mannschaft des Jahres: Liga-Team 1 Bogen des SV Moosbach e. V. - Bogenschießen
Der ehrenvolle Titel „Mannschaft des Jahres“ ging ebenfalls an den Sport des Bogenschießens, nämlich an das Liga-Team 1 Bogen des SV Moosbach e. V. 2024 hatte es den 1. Platz der Bayernliga und damit den Aufstieg in die Regionalliga geschafft. Erster Bürgermeister Jörg Kotzur beglückwünschte die Mannschaftsmitglieder Domenic Merkel, Mathilda Werner, Karin Walter, Bruno Schneider, Harald Brückner und Christian Merkel sehr herzlich und übergab Trainer Christian Merkel die besondere Titel-Trophäe des Marktes Feucht.
Nachwuchssportler des Jahres: Bünyamin Baumann - Taekwondo
Nachwuchssportler des Jahres wurde im Taekwondo Bünyamin Baumann vom KSC Leopard e. V. Nürnberg. In 2024 konnte der 9-Jährige gleich vier Mal einen 1. Platz verbuchen: bei den Bavaria Open im Taekwondo C-Jugend Einzel, ebenso beim Bodenseecup, beim Nordrhein-Westfalen Open und bei der Bayerischen Meisterschaft. Erster Bürgermeister Jörg Kotzur zeichnete ihn dafür mit dem Nachwuchstitel des Marktes Feucht aus und gratulierte ihm herzlich. Trainer von Bünyamin Baumann ist Nurettin Yilmaz.
Nachwuchsmannschaft des Jahres: TGM-Jugendmannschaft des TSV 1904 Feucht e. V. - Turnen
Die Turnergruppenmeisterschaft TGM-Jugendmannschaft des TSV 1904 Feucht e. V. erreichte 2024 beim Fränkischen Turnerjugendtreffen den 1. Platz, beim Bayerischen Turnerjugendtreffen den 4. Platz und bei den Deutschen Meisterschaften den 10. Platz. Den elf Turnerinnen im Alter zwischen 14 und 16 Jahren sprach Erster Bürgermeister Jörg Kotzur seine Anerkennung zu diesen stolzen Platzierungen aus und verlieh ihnen den Titel Nachwuchsmannschaft des Jahres im Markt Feucht. Zur ausgezeichneten Mannschaft gehören Marina Di Bella, Leonora Hartisch, Marina Hofmann, Melina Katziotis, Helena Kleeberg, Elena Kleinöder, Magdalena Müller, Emma-Jolie Pham, Sarah Rupprecht, Rosalie Schwarz und Anna Sperova. Mannschaftstrainerin ist Miriam Dingfelder.
Anerkennung, Glückwünsche und Dank
Neben den Trophäen und zugehörigen Urkunden gab es für die Sportlerinnen und Sportler dieses Jahr auch besondere Medaillen zur Jubiläumsfeier „50 Jahre Sportlerehrung Markt Feucht“. In seiner Ansprache ging Erster Bürgermeister Jörg Kotzur darauf ein, dass Höchstleistungen im Sport sowohl Talent als auch harte Arbeit, Disziplin, Selbstüberwindung und eine starke Willenskraft erforderten. Wichtig sei es vor allem aber, Spaß am Sport zu haben. Ihre Anerkennung und Glückwünsche für die Sportlerinnen und Sportler überbrachte im Namen des Landkreises Nürnberger Land auch die stellvertretende Landrätin Gabriele Drechsler. Ebenso gratulierte der Vorsitzende des TSV 1904 Feucht e. V. – mit fast 2000 Mitgliedern Feuchts größter Sportverein und Veranstaltungspartner der Sportpalette – Klaus Schoderer den Geehrten auf das Herzlichste. Zusammen mit dem Bürgermeister dankte er außerdem der Hans Batzner GmbH für die langjährige Unterstützung der Sportpalette.
Spektakuläre Show
Das sehenswerte Showprogramm gestaltete der Veranstaltungspartner TSV 1904 Feucht e. V. mit begeisternden Vorführungen der Turnabteilung. Weitere spektakuläre Einlagen brachten der Jonglage-Künstler MAD-HIAS und der Circusverein Neumarkt auf die Bühne. Sehr unterhaltsam führte Moderatorin Amrei Noä durch das Programm.