- Startseite
- Politik
- Verwaltung
- Bauen
- Bürgerservice
- Leben in Feucht
- Sitzungsinfo
- Wirtschaft & Gewerbe
- Tourismus & Freizeit
- Ortsmarketing
- ISEK
- Ortsportrait
- Termine & Kulturveranstaltungen
Dezember 2019 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | KW |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 48 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 49 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 50 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 51 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 52 |
30 | 31 | 53 |
Najda Bennewitz liest in der Gemeindebücherei Feucht „Geschichte der Frauen in Mittelfranken“
10.11.2005
Frau
Bennewitz, geb. 1967, ist Historikerin und arbeitet seit 1996 freiberuflich mit
den Forschungsschwerpunkten
Frauengeschichte in Spätmittelalter und früher Neuzeit.
Hierbei
leitet sie Stadtführungen, Ausstellungen und Veröffentlichungen. Im Jahr 1998
erhielt sie u. a. den Frauenförderpreis der Stadt Nürnberg. Ihr letztes Buch
„Geschichte der Frauen in Mittelfranken“, aus welchem sie an diesem Abend lesen
wird, beschreibt bedeutende Frauen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert aus
unserer Region und beantwortet viele spannende Fragen.
Beispielsweise
über die Malerin, Kupferstecherin und Naturforscherin Maria Sybilla Merian,
über die Kirchenstifterin Stilla, Stadtpatronin von Abenberg oder Kaiserin
Kunigunde in Schnaittach. Weiterhin wird Sophia Maria Paumgartner den Zuhörern
näher gebracht, die gemeinsam mit ihrem Mann die Burganlage Grünsberg
repräsentativ umgestaltete und nach der die Sophienquelle benannt ist. Alltag,
Personen und Orte werden lebendig und Frauen als historische Größe sichtbar.
Eingeladen
zu diesem Autorenabend in der Gemeindebücherei sind alle interessierten
Bürgerinnen und Bürger, der Eintritt ist frei.
Telefonische
Anmeldung erwünscht um Plätze zu sichern unter Tel. 09128/6181 oder unter 09128/ 920532.
Geben Sie hier Ihre eMail-Adresse ein, um per eMail über neue News in dieser Kategorie informiert zu werden: