- Startseite
- Politik
- Verwaltung
- Bauen
- Bürgerservice
- Leben in Feucht
- Sitzungsinfo
- Wirtschaft & Gewerbe
- Tourismus & Freizeit
- Ortsmarketing
- ISEK
- Ortsportrait
- Termine & Kulturveranstaltungen
Das Wetter für Feucht
Feuchter Marktgemeinderat verabschiedet den Haushaltsplan für 2017
03.02.2017
Einstimmig beschloss der Marktgemeinderat in seiner Sitzung vom 26. Januar dieses Jahres den Haushalt für das Jahr 2017.
Das Gesamtvolumen des Haushalts 2017 beträgt 38.509.926 €, wobei 29.661.086 € auf den Verwaltungshaushalt und 8.848.840 € auf den Vermögenshaushalt entfallen. Das Volumen erhöht sich gegenüber dem Haushaltsjahr 2016 um 1.939.340 € bzw. 5,3 Prozent.
Durch die Anhebung der Nivellierungshebesätze im letzten Jahr und den beträchtlichen Gewerbesteuereinnahmen im Jahr 2015 stieg die Umlagekraft um über 2 Mio. € gegenüber dem Vorjahr auf nun rund 15,8 Mio. € an. Zum Vergleich: vor zwei Jahren betrug die Umlagekraft lediglich rund 11 Mio. €. Die an den Landkreis abzuführende Umlage erhöht sich somit, nimmt man einen gleichbleibenden Umlagesatz an, um rund 1 Mio. € auf 7,5 Mio. €.
Auf Grund des positiven Jahresergebnisses und der Steuerschätzungen wurden die Ansätze bei der Einkommensteuerbeteiligung und der Gewerbesteuer insgesamt um 1,5 Mio. € im Vergleich zum Vorjahr angehoben.
Der Markt Feucht erhält im Jahr 2017 keine Schlüsselzuweisungen. 2016 konnten noch 670.000 € verbucht werden.
2017 werden letztmalig Ausschüttungen aus dem Gewerbepark Nürnberg – Feucht – Wendelstein in Höhe von 680.000 Mio. € fließen. Wegen anhaltend steigender Ausgaben im Verwaltungshaushalt (dauerhafte Belastungen) werden sich die Zuführungsbeträge zum Vermögenshaushalt in den nächsten Jahren bei lediglich 1 bis 1,5 Mio. € einpendeln, obwohl mit höheren Einnahmen gerade im Bereich der Einkommensteuer geplant wird.
Zum Ende des Jahres 2017 wird der Schuldenstand 4.988.130 € betragen, was bei 13.873 Einwohnern einer Pro-Kopf-Verschuldung von 359 € entspricht (Landesdurchschnitt 715 €). Mit den Schulden FGW GmbH und der GWF Holding GmbH ergibt sich eine Pro-Kopf-Verschuldung von 551 €. Der Landesdurchschnitt hierfür beträgt 993 €.
Durch die Anhebung der Nivellierungshebesätze im letzten Jahr und den beträchtlichen Gewerbesteuereinnahmen im Jahr 2015 stieg die Umlagekraft um über 2 Mio. € gegenüber dem Vorjahr auf nun rund 15,8 Mio. € an. Zum Vergleich: vor zwei Jahren betrug die Umlagekraft lediglich rund 11 Mio. €. Die an den Landkreis abzuführende Umlage erhöht sich somit, nimmt man einen gleichbleibenden Umlagesatz an, um rund 1 Mio. € auf 7,5 Mio. €.
Auf Grund des positiven Jahresergebnisses und der Steuerschätzungen wurden die Ansätze bei der Einkommensteuerbeteiligung und der Gewerbesteuer insgesamt um 1,5 Mio. € im Vergleich zum Vorjahr angehoben.
Der Markt Feucht erhält im Jahr 2017 keine Schlüsselzuweisungen. 2016 konnten noch 670.000 € verbucht werden.
2017 werden letztmalig Ausschüttungen aus dem Gewerbepark Nürnberg – Feucht – Wendelstein in Höhe von 680.000 Mio. € fließen. Wegen anhaltend steigender Ausgaben im Verwaltungshaushalt (dauerhafte Belastungen) werden sich die Zuführungsbeträge zum Vermögenshaushalt in den nächsten Jahren bei lediglich 1 bis 1,5 Mio. € einpendeln, obwohl mit höheren Einnahmen gerade im Bereich der Einkommensteuer geplant wird.
Zum Ende des Jahres 2017 wird der Schuldenstand 4.988.130 € betragen, was bei 13.873 Einwohnern einer Pro-Kopf-Verschuldung von 359 € entspricht (Landesdurchschnitt 715 €). Mit den Schulden FGW GmbH und der GWF Holding GmbH ergibt sich eine Pro-Kopf-Verschuldung von 551 €. Der Landesdurchschnitt hierfür beträgt 993 €.
Impressum · Datenschutzerklärung · © 2009-2021 Markt Feucht · info@feucht.de · Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben