- Startseite
- Politik
- Verwaltung
- Bauen
- Bürgerservice
- Leben in Feucht
- Sitzungsinfo
- Wirtschaft & Gewerbe
- Tourismus & Freizeit
- Ortsmarketing
- ISEK
- Ortsportrait
- Termine & Kulturveranstaltungen
Vogellehrpfad
Vogellehrpfad Feucht
An 9 Stationen gibt es Tafeln, die einem sagen, welche Vogelarten im Markt Feucht heimisch sind. Man erfährt, wie die Vögel leben, was sie fressen und wann sie Nachwuchs bekommen.
An allen Stationen kann man hören, wie der jeweilige Vogel singt.
Hier hören Sie die verschiedenen Vogelstimmen:
Buntspecht (mp3)
Goldammer (mp3)
Kuckuck (mp3)
Mauersegler (mp3)
Mehlschwalbe (mp3)
Wanderfalke (mp3)
Wasseramsel (mp3)
Zwei Stationen auf dem Vogellehrpfad sind Beobachtungs- und Mitmachstationen, die über das Leben am Gauchsbach erzählen.
Der Lehrpfad startet am Crottendorfer Weg / Altdorfer Straße und endet am Sparkassenplatz.
Das Gewinnspiel wurde bis 31.03.2021 verlängert.
Vogellehrpfad Feucht mit Gewinnspiel und Teilnahmeerklärung zum Gewinnspiel
Der Wanderfalke
Die Jungvögel begeben sich sehr gerne auf Wanderschaft, deshalb wurde diese Falkenart "Wanderfalke" genannt. Und weil sie sich so gerne auf Wanderschaft begeben, sind sie fast überall auf der Welt zu finden.
Wanderfalken bauen keine Nester. Sie brüten in Baumnestern anderer Greifvögel, auf unzugänglichen Felsbändern und immer öfter als Gebäudebrüter auch in Nischen hoher Bauwerke. Im März legt das Weibchen meist 3 - 4 Eier. Während der Brutzeit wird es vom Männchen mit Nahrung versorgt.
Sie sehen die Übertragung der Webcam am Falkennest im Kirchturm der Katholischen Kirche Herz-Jesu Feucht.