ICE-Werk: Markt Feucht

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Feucht
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Markt im Grünen -mit Tradition & Moderne
Zeidlerschloss Frühling
Eichenhain
Gauchsbach-Aue
Tucherschloss mit Barockgarten
Zeidlerschloss Frühling
Eichenhain
Gauchsbach-Aue
Tucherschloss mit Barockgarten

ICE-Instandhaltungswerk

Die Frist für Einwendungen und Stellungnahmen zum geplanten ICE-Werk ist am 30. Juni 2022 abgelaufen. Derzeit wertet die Regierung von Mittelfranken die Einwendungen aus.

In der Sitzung am 22. Juni hat sich auch der Marktgemeinderat mit der Einwendung des Marktes Feucht befasst. In dieser hat die Gemeindeverwaltung auf 111 Seiten dargelegt, was gegen die beiden Standorte (Muna und südlich der Muna) spricht und wo dringend nachgebessert werden muss.

Tenor der Einwendung:

Manche der von der Deutschen Bahn AG vorgelegten Unterlagen sind aus Sicht des Marktes Feucht fehlerhaft. Begründet wird diese Auffassung mit der aktuellen Gesetzeslage. Hinzu kommen widersprüchliche Aussagen, die in den Gutachten der Deutschen Bahn enthalten sind. So werden zum Beispiel die Krugsweiher als intensiv gepflegte Weiher bezeichnet und die Flächeninanspruchnahme von Bannwald, Landschaftsschutzgebiet und Erholungsraum wird mit sehr stark abweichenden Prozentsätzen angegeben.

Außerdem nimmt die Einwendung noch starken Bezug zum Eingriff an sich. Der Bannwald, der durch das Werk zerstört werden würde, kann faktisch nicht ausgeglichen werden. Deshalb sagt Feucht: Das ICE-Werk ist nicht raumverträglich und darf damit keine positive Beurteilung bekommen.

Die Inhalte der Einwendung sind in den nachfolgenden PDF-Dateien zu finden (nach Themen sortiert).

Der Bedarf für das Werk wurde nicht nachgewiesen:

A Fehlende Planrechtfertigung (PDF-Datei)

Das Werk passt nicht zu den Zielen der Landesplanung und der Raumordnung:

B Unvereinbarkeit des Vorhabens (PDF-Datei)

Das Werk ist nicht raumverträglich:

B III Keine Raumverträglichkeit (PDF-Datei)

Die Umweltverträglichkeit ist nicht korrekt geprüft und dargestellt:

C Umweltverträglichkeitsstudie (PDF-Datei)

Das Werk ist nicht Natura-2000 verträglich:

D Natura 2000 (PDF-Datei)

Die artenschutzrechtliche Prüfung ist nicht ausreichend:

E Artenschutzrechtliche Prüfung (PDF-Datei)

Die Ausführungen zum Wasserrecht sind nicht ausreichend:

F Wasserrecht (PDF-Datei)

Es konnte nicht nachgewiesen werden, dass nur die drei Standorte Allersberg/Pyrbaum, Muna und südlich der Muna machbar sind; und es war nicht richtig, keine weiteren Standorte im Raumordnungsverfahren zur Prüfung einzubringen:

G Unzureichende Standorte (PDF-Datei)

Die Lärmberechnungen stimmen nicht:

H Lärmberechnungen (PDF-Datei)

Die Raumordnungsunterlagen sind widersprüchlich:

J Mängel (PDF-Datei)

Der Markt Feucht sagt ganz klar: Hier ist nachzuarbeiten und erneut auszulegen.

Aber die Entscheidung liegt letztlich bei der Regierung von Mittelfranken; hier noch die Gesamtbewertung des Marktes Feucht:

K Gesamtbewertung (PDF-Datei)

Wir halten Sie auch künftig auf dieser Seite auf dem Laufenden. So erfahren Sie zeitnah und schnell, wie sich das Verfahren weiterentwickelt.

Hier gibt es die Möglichkeit zur Online-Einsicht in die Raumordnungsunterlagen:

www.regierung.mittelfranken.bayern.de/raumordnungsverfahren

Stellungnahme

Beim Markt Feucht sind um die 500 Einwendungen eingegangen, die die Verwaltung an die Regierung von Mittelfranken weitergereicht hat.

Raumordnungsverfahren zum ICE-Werk abgeschlossen

Ergebnis für Feucht „enttäuschend und bedauerlich“

Die Regierung von Mittelfranken hat das Raumordnungsverfahren zum geplanten ICE-Instandhaltungswerk abgeschlossen. Das Ergebnis ist nun bekannt und liegt dem Markt Feucht mit Pressemitteilung der Regierung vom 7. Februar 2023 vor. Demnach erachtet die Regierung den Standort MUNA bei Feucht als raumverträglich und damit umsetzbar. Die beiden anderen potenziellen Standorte südlich von Feucht und bei Harrlach werden daher nicht weiterverfolgt.

Die detaillierten Ausführungen zum abgeschlossenen Raumordnungsverfahren finden Sie in der Pressemitteilung der Regierung von Mittelfranken (PDF-Datei).

Erleichterung in Feucht über das Aus des ICE-Werks auf dem Muna-Areal

Mit Bekanntgabe der Deutschen Bahn am 13. April 2023 ist klar: Das ICE-Instandhaltungswerk kommt nicht nach Feucht.

Erster Bürgermeister Jörg Kotzur ist froh, dass das geplante Werk nun nicht auf dem Muna-Gelände der Marktgemeinde Feucht realisiert wird: „Für Feucht ist es eine gute Nachricht, dass die Deutsche Bahn vom Bau des geplanten ICE-Werks auf dem Muna-Areal absieht. Zusammen mit der Bürgerinitiative und der Bürgerschaft sehe ich uns schlussendlich bestätigt in der Auffassung, dass der bislang angedachte Standort in Feucht tatsächlich nicht geeignet ist. Wir sind erleichtert, dass unsere Sorgen durch das klare Aus nun vom Tisch sind.“

Das Raumordnungsverfahren der Regierung von Mittelfranken hatte den Standort am 7. Februar 2023 noch als raumverträglich eingestuft und eine grundsätzliche Machbarkeit in Aussicht gestellt. Die Deutsche Bahn sucht jetzt nach einem alternativen Standort.

JuZ FeuchtMehr erfahren
Jugendzentrum Feucht
Freibad FeuchtasiaMehr erfahren
Freibad Feuchtasia mit seinen Außenschwimmbecke nund Rutsche
GemeindebüchereiMehr erfahren
Gemeindebücherei